Als FileMaker Server-Administrator gibt es viele Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die Sie übernehmen müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Serverumgebung reibungslos funktioniert. Hier ist eine Checkliste mit einigen wichtigen Aufgaben, die Sie als FileMaker Server-Administrator regelmässig durchführen sollten:
- Backups: Stellen Sie sicher, dass Ihre Datensicherung regelmässig und vollständig durchgeführt wird und dass die Backups an einem sicheren Ort gespeichert werden. Ausserdem sollten die Daten zusätzlich zur Disaster-Recovery an einen externen Ort ausgelagert werden.
- Backup-Tests: Testen Sie regelmässig die Wiederherstellung von Backups, um sicherzustellen, dass im Falle eines Systemausfalls alle Daten wiederhergestellt werden können.
- Überwachung der Serverleistung: Überprüfen Sie die Leistung des Servers, um sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen. Prüfen Sie die CPU- und RAM-Auslastung, die Netzwerkaktivität und die Festplattenkapazität.
- Überwachen Sie den Server: Überwachen Sie den Server, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäss funktioniert und auf Probleme schnell reagieren zu können.
- Verbindungstest: Überprüfen Sie regelmässig, ob die Verbindungen zwischen den Clients und dem Server funktionieren und stellen Sie sicher, dass keine Verbindungsprobleme bestehen.
- Updates installieren: Installieren Sie regelmässig Updates für FileMaker Server, um sicherzustellen, dass Ihre Serverumgebung immer auf dem neuesten Stand ist.
- Sicherheitseinstellungen: Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitseinstellungen für den Server angemessen sind, einschliesslich der Firewall- und SSL-Einstellungen.
- Protokollierung: Überwachen Sie die Protokollierung und prüfen Sie regelmässig die Log-Dateien, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben.
Diese Checkliste sollte als Ausgangspunkt für Ihre Arbeit als FileMaker Server-Administrator dienen. Abhängig von Ihrer spezifischen Serverumgebung und den Anforderungen Ihrer Organisation müssen möglicherweise weitere Aufgaben durchgeführt werden.
FileMaker Server-Netzwerk- und Verwaltungszugriff
FileMaker Portfreigaben
Stellen Sie sicher, dass die notwendigen Ports für FileMaker Server in der Firewall freigegeben sind. Die wichtigsten Ports sind:
- 5003 (FileMaker Client-Verbindungen)
- 443 (Sicherer HTTPS-Zugriff)
- 16000 (Admin Console Zugriff)
- 2399 (ODBC/JDBC Verbindungen)
- 443 / 80 (WebDirect und Web Publishing Engine)
In einer Standard-FileMaker Server-Installation werden Ihre Datenbanken auf dem Server in den folgenden Ordnern gespeichert.
Windows: \Programme\FileMaker\FileMaker Server\Data\Databases
OS X: /Library/FileMaker Server/Data/Databases/
Linux: /opt/FileMaker/FileMaker Server/Data/Databases
Zugriff auf die FileMaker Admin Console
Die FileMaker Server Admin Console kann über einen Webbrowser unter der URL http://localhost:16001/admin-console aufgerufen werden. Dort lassen sich Servereinstellungen konfigurieren, Datenbanken verwalten und die Serverleistung überwachen.
Servereinstellungen verwalten: Konfiguration von Sicherheit, Backup-Strategien und anderen Serveroptionen
Datenbanken verwalten: Starten, Stoppen, Hochladen und Entfernen von FileMaker-Datenbanken
Serverleistung überwachen: Echtzeit-Monitoring von CPU- und Speicherauslastung, Benutzerverbindungen und Logs
Terminalbefehle zum Starten und Stoppen der Datenbanken
Falls erforderlich, können die FileMaker Server-Datenbanken über das Terminal verwaltet werden:
- Starten des FileMaker Servers:
fmsadmin start server
- Stoppen des FileMaker Servers:
fmsadmin stop server -y
- Status des Servers überprüfen:
fmsadmin list files
- Admin Console neu starten: fmsadmin restart adminserver
Weitere Links:
FileMaker Serverbackups
FileMaker 21 Server und Client Installation
FileMaker 20 Installation
Technische Informationen zu FlexBüro und FileMaker Pro
Glossar:
Offsite-Backup: Ihre Datensicherung sollte zusätzlich an einen externen Ort ausgelagert werden, um sicherzustellen, dass sie im Falle eines kompletten Ausfalls des primären Servers wiederhergestellt werden können. Dies bietet zusätzlichen Schutz für Ihre Daten, falls es zu einem Brand, einem Diebstahl oder einem anderen Ereignis kommt, das den primären Server beschädigt oder zerstört.