Flexbüro Hilfe & Support Flexbüro Hilfe & Support

  • Home
  • Erste Schritte
  • System
  • FAQ
Home / Lohn / Lohnabrechnungen für Mitarbeiter erfassen

Lohnabrechnungen für Mitarbeiter erfassen

Lohnabrechnungen erstellen, auszahlen und verbuchen

  1. Erstellt ein neues Mitarbeiter Stammblatt
  2. Adresse aus der Adressverwaltung holen
  3. Mitarbeiterangabent ergänzen
  4. Mitarbeiter Zulagen in Prozent oder mit Betrag hinterlegen (Sozialabgaben werden auf dem Lohnblatt gemäss ausgefüllten Prozentzahlen berechnet)
  5. Firmenbeiträge eingeben (optional)
  6. Salärverlauf hinterlegen (optional)
  7. Eintritt/Austritt, Kinder, Lohnübersicht, Absenzen, Stundenlohn, Einstellungen falls gewünscht anklicken und ergänzen
  8. Neues Lohnblatt erstellen oder in der Listenansicht  für alle Mitarbeiter gleichzeitig die Löhne erstellen

Lohnblatt, Lohnabrechnung

Beispiel eines Lohnes mit Krankentaggeld. AHV, ALV, UVG und KTG werden abhängig vom Bruttolohn gerechnet. AHV, ALV, UVG, Taggeld, BVG, usw. können nachträglich manuell überschrieben werden.

  1. Bruttolohn wird aus dem Stammblatt übernommen
  2. Monatlicher 13. Monatslohn wird aus dem Stammblatt übernommen, kann bei Bedarf überschrieben werden
  3. Krankentag- oder Unfallgelder, die nicht AHV-relevant sind unter 1. bei Abzüge einfügen
  4. Abzüge kontrollieren
  5. Kinderzulagen kontrollieren

Auszahlen und verbuchen

  1. Klicken Sie auf ‚auszahlen‘. Ein XML-File wird erstellt mit welchem Sie per Onlinebanking den entsprechenden Lohn auszahlen können.
  2. In der Listenansicht  auf verbuchen klicken

Teillohn

…ein Mitarbeiter wurde z.B. Mitte Monat eingestellt

  • Erstellen Sie wie gewohnt eine neue Lohnabrechnung
  • Überschreiben Sie nun in dieser Lohnabrechnung einmalig den übernommenen Bruttolohn
    (Bei diesem Beispiel z.B. auf die Hälfte 2500.-) Alle Sozialabgaben, usw. werden entsprechend gerechnet
  • Wechseln Sie in die Listenansicht.
  •  Zahlen Sie den Lohn gemäss oben genannten Schritten aus und verbuchen Sie ihn.

13. Monatslohn monatlich ausbezahlt

  1. Gewünschten Lohnabrechnungstext eingeben
  2. Hinterlegen Sie den Betrag, dieser wird beim Erstellen eines Lohnblattes ausgewiesen


Kurzarbeit

Erstellen Sie wie gewohnt die Mitarbeiterabrechnung. Berechnen Sie mithilfe des von arbeit.swiss zur Verfügung gestellten Excels Abrechnung von Kurzarbeit, die Kurzarbeit für den Mitarbeiter. Übernehmen Sie die Berechnung wie nachstehend dargestellt und überschreiben Sie den AHV pflichtigen Lohn.

  1. Übertrag des Lohnausfalls
  2. Berechnung der Kurzarbeit
  3. Manuell AHV-pflichtigen Lohn überschreiben

Kurzarbeit


Taggeld

Das Taggeld wird mit dieser Formel berechnet:


Auf Wunsch senden wir Ihnen ein Excel Muster zu. Angaben ohne Gewähr.

Zusätzliche Option: Lohnabrechnung aus der Zeiterfassung erstellen

Wählen Sie alle Mitarbeiter aus, indem Sie oben auf das Kreuz neben dem Feld ‚Mitarbeiter‘ klicken.

Klicken Sie auf den Lohnmonat um alle Zeiterfassungen dieser Periode anzuzeigen.

  1. Lohn anklicken
  2. Auszahlungsmonat eingeben
  3. OK klicken

Üblicherweise wird für jeden Mitarbeiter eine neue Stundenlohnabrechnung erstellt.


Lohnabrechnung erstellen für mehrere Mitarbeiter bis FlexBüro 15

  • Erstellen Sie wie oben beschrieben für die entsprechenden Mitarbeiter ein Lohnblatt
  • Wechseln Sie in die Listenansicht.
  • Wählen Sie alle Mitarbeiter aus, indem Sie oben auf das Kreuz neben dem Feld ‚Mitarbeiter‘ klicken.
  • Klicken Sie auf Monat um alle Lohnblätter des aktuellen Monats anzuzeigen (halten Sie Shift gedrückt für die Lohnblätter des letzten Monats)
  • Einzelne Mitarbeiter können mit der -Taste ausgeschlossen werden.
  • Zahlen Sie den Lohn gemäss oben genannten Schritten aus und verbuchen Sie ihn.
Lohn

Ähnliche Artikel

  • Lohnblätter: fehlende Bankdaten
  • Lohnausweis erstellen
  • Lohn Einstellungen

© Bachmann-Support GmbH
Wir nutzen Cookies, um Marketing-Massnahmen zu messen und unsere Dienste zu verbessern. Bitte sehen Sie sich die Cookie-Einstellungen an und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Alle akzeptieren Auswahl akzeptieren Datenschutzerklärung