Flexbüro Hilfe & Support Flexbüro Hilfe & Support

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • FAQ
Home / Allgemein / FileMaker 18 Server und Client Installation

FileMaker 18 Server und Client Installation

Download

Mit dem von uns erhaltenen Link starten Sie die Downloads:

  1. Lizenzzertifikat wird für die Installation benötigt
  2. FileMaker Pro für die Clients
  3. FileMaker Server

Prüfen Sie bei den Clients, welche Version von Outlook verwendet wird. Bei neueren Systemen empfehlen wir Outlook auf 64bit upzugraden.

  1. Installationszertifikat
  2. Installationsdatei für Ihren Server
  3. Client Installationsdateien für 32bit Outlook, legen Sie diese zentral ab damit Sie von jedem Benutzerarbeitsplatz auf diese Datei zugreifen und installieren können
  4. Client Installationsdateien für 64bit Outlook, legen Sie diese zentral ab damit Sie von jedem Benutzerarbeitsplatz auf diese Datei zugreifen und installieren können

Serverinstallation

Installieren Sie auf Ihrem Server die fms_ Datei und folgen Sie den Anweisungen.

In einer Standard-FileMaker Server-Installation werden Ihre Datenbanken auf dem Server in den folgenden Ordnern gespeichert.

Windows:
ProgrammeFileMakerFileMaker ServerDataDatabases

OS X:
/Library/FileMaker Server/Data/Databases/


FileMaker Server Admin Console

Wenn FileMaker Server Admin Console nicht angezeigt wird, öffnen Sie einen Webbrowser
und geben Sie Folgendes ein:

http://localhost:16001/admin-console


Windows Defender Antivirus for Windows Server

Öffnen Sie auf dem Server das Programm Windows Defender. Fügen Sie mit Klick auf Andere App zulassen, FileMaker Server hinzu.


Ports:

Wenn auf dem Servercomputer eine Firewall aktiviert ist, müssen Sie die notwendigen Ports
der Firewall öffnen, die für die Kommunikation von FileMaker Server mit Benutzern und
Administratoren erforderlich sind:

  • Port für Web-Verbindungen: 80 standardmäßig, Sie können aber einen anderen Port bei der
    Installation angeben. Dieser Port wird von Admin Console und für Web Publishing (HTTP)
    verwendet.
  • Port für sichere Web-Verbindungen: 443 standardmässig, Sie können aber einen anderen
    Port bei der Installation angeben. Dieser Port wird von Admin Console und für Web
    Publishing (HTTPS) verwendet, wenn SSL-Verbindungen verwendet werden.
  • Port 5003 für FileMaker-Clients.
  • Port 16000 für Server-Administratoren, die Admin Console verwenden.
  • Port 2399 für ODBC
  • und JDBC-Clients.
  • Die Ports 1895, 5013, 5015, 8998, 9889, 9898, 16001, 16004, 16020, 16021, 50003 und
    50004 müssen auf dem Rechner verfügbar, aber nicht auf der Firewall geöffnet sein.

Beachten Sie zudem folgende Punkte:

  • Wenn auf dem Rechner eine Antivirus-Software installiert ist, müssen Sie diese unter
    Umständen deaktivieren oder neu installieren, bevor Sie das FileMaker Server Installationsprogramm
    ausführen. Aktivieren Sie die Antivirus-Software erst wieder, nachdem der Einsatzassistent beendet wurde.
    Konfigurieren Sie die Anti-Virus-Software so, dass die Ordner, die bereitgestellte Datenbankdateien enthalten, bzw. Ordner, die Dateien für Containerfelder, die Daten extern speichern, enthalten, nicht gescannt werden.
  • Sie können nicht zwei verschiedene Versionen von FileMaker Server gleichzeitig auf einem Rechner ausführen.
  • Da einige DHCP-Server IP-Adressen wechseln, empfiehlt FileMaker die Verwendung einer statischen IP-Adresse.
  • OS X: Vermeiden Sie, die OS X Server-Anwendung zur Aktivierung von HTTP-Diensten zu
    verwenden, während FileMaker Server ausgeführt wird. Von OS X Server bereitgestellte
    HTTP-Dienste können Konflikte mit FileMaker Server verursachen.

Backup:

Starten Sie die FileMaker Admin Console und überprüfen Sie die Zeitpläne

Allgemein

Ähnliche Artikel

  • E-Mail Absenderadresse falsch bei PDF Versand
  • Fehlermeldung „…Datei einlesen PDF konnte nicht…“ beim Start
  • Ungewünschte Formatierung im Kopf-, Fusstext oder Textblock
  • Welche FileMaker Version verwende ich?
© Bachmann-Support GmbH