Flexbüro Hilfe & Support Flexbüro Hilfe & Support

  • Home
  • Inhaltsverzeichnis
  • FAQ
Home / Allgemein / Einschränkungen von FlexBüro

Einschränkungen von FlexBüro

Was FlexBüro nicht kann…

 

Generell

 

  • Benutzerführung nur deutsch verfügbar
  • Support, Onlinehilfe nur in deutsch
  • Keine Synchronisation zwischen mehreren offline Arbeitsplätzen (z.B. Aussendienstmitarbeiter). Verbindung zum Server immer notwendig.
  • Keine datensatzabhängige Zugriffsrechtsteuerung. Zugriffe pro Modul sehen, erstellen/bearbeiten, löschen. Bei einigen Modulen kann eingestellt werden, dass nur eigene Datensätze bearbeitet werden können (Zeiterfassung*, Ereignisse, Pendenzen/Wiedervorlagen). Bei einigen Modulen können diverse Einstellungen nur vom Administrator verändert werden. Z.B. bei Adressen die Zahlungskonditionen ändern, bei Artikel die Artikelgruppen verwalten, usw.
  • Keine unabhängigen Mandanten
  • FlexBüro ist kein PPS (Produktions Planungs System)

 

Auftragsbearbeitung

 

  • Seitenumbruch bei mehrseitigen Offerten/Aufträgen/Rechnungen wird erst in der Voransicht angezeigt. Kann nicht Zeilengenau gesetzt werden Manuelle Seitenumbrüche ab FlexBüro 15 vor jeder beliebigen Position einstellbar.
  • Nur ein Zwischentotal, Rabatt, Skonto oder andere Rabattart, MwSt, Totalbetrag. Keine weiteren Zwischensummen, Rabatte, usw.
  • Zwischensumme Übertrag auf nächste Seite
  • kein Mengenabhäniger-, resp. Staffel Preis, kein Datum gesteuerter Aktionspreis
  • Massberechnungen* nur als optionales Modul: 2 Stk Sonnenstoren 3m x 150.-/m. Solche Kalkulationen können im Artikeltext erfasst und manuell gerechnet werden, dass der Kunde transparent nachvollziehen kann. Sonnenstoren (3m x 150.-/m = 450.-)
    Anzahl 2 Stk und als Stückpreis einsetzen 450.-. Jedoch ist ab FlexBüro 12 möglich statt der Anzahl eine einfache Berechnung zu hinterlegen. Z.B. für Aussmassberechnungen 3.5m x 2.7m x 2 Stk
  • Mehrere Währungen/Zahlungsarten auf gleichem Beleg ist nicht möglich.
  • Keine direkte Gegenüberstellung Einkauf/Verkauf innerhalb eines Auftrages, jedoch in der Projektverwaltung* Gegenüberstellung von Bestellungen, Stunden, Auftragsbestätigungen, Rapporten, Rechnungen

 

Zeiterfassung*

 

  • Sollstunden auf Jahres-/Monats-Sollstunden. Keine Wochensollstunden, da sonst jeder Feiertag in der Sollzeit hinterlegt werden. Es werden lediglich Tagessoll (bei 100% Beschäftigung) und Monatssolltage eingetragen. Bei Teilzeit werden die berechneten Sollstunden auf Pensum umgerechnet.

 

Registrierkasse*

 

  • Kassabons nur in Standardwährung, Betrag in einer Fremdwährung kann zusätzlich angezeigt/gedruckt werden.
  • Nur eine Zahlungsart pro Beleg. Es kann jedoch ‚Teilzahlung‘ auf separatem Beleg gebucht werden. Dabei wird der Betrag des Originalbelegs entsprechend reduziert.
  • Im Tagesabschluss können Einkäufe, Differenzen, Bankentnahmen zur Überprüfung des Kassasaldos eingetragen werden. Jedoch müssen diese manuell in der FiBz verbucht werden.
  • keine Zahlungsterminal Anbindung. Betrag muss manuell auf dem Zahlungsterminal eingeben werden.
  • Tagesabschluss pro Filiale. Innerhalb einer Filiale nicht auf verschiedene Kassen aufteilbar.

 

Lager*/Artikelverwaltung

 

  • FlexBüro kann keine verschachtelten Stücklisten verwalten. Lediglich Hauptartikel mit Bestandteilen, keine Unterbestandteile.
  • Keine Lagerprognosen um z.B. Engpässe, resp. Unterschreitung von zukünftigen Mindestbeständen zu erkennen.
  • Es werden keine zukünftigen Lieferscheine automatisch am Lieferdatum aktualisiert
  • Chargenverwaltung ist nicht implementiert
  • Keine Seriennummer Verwaltung, jedoch einfache, praktikable Lösungen (z.B. für Detailhandel Bike, PC, Musik)

 

Fibu*

 

  • Wir arbeiten nach dem System ‚offene Posten‘. Die Rechnung wird erst bei Zahlungseingang verbucht. Ebenso bei ESR-Zahlungsdatei* einlesen/Verbuchung. Ab FlexBüro 15 ist ein optionales Debitorenmodul verfügbar.
  • Verbuchung immer in Standardwährung. Bilanz/Erfolgsrechnung mit verschiedenen Währungen nicht implementiert.
  • Offene Posten rückwirkend anzeigen (z.B. 31.12., bei Jahresabschluss) nur ohne Berücksichtigung von Teilzahlungen möglich.
  • Automatischer Saldoübertrag bei Jahresabschluss
  • FiBu nicht ‚Treuhänderzertifiziert’**
  • Keine Kostenstellen hinterlegt

 

Lohn*

  • Lohnmodul nicht ‚Treuhänderzertifiziert’**
  • Viele praktische Funktionen nur mit optionalem FiBu Modul (Verbuchen

 

* Optionales Modul
** Einige Anforderungen schränken unserer Meinung nach die flexible Bedienung ein

Infos zum Thema FlexBüro und Treuhänder KB 1249

Allgemein

Ähnliche Artikel

  • Wartungslizenz abgelaufen Mac
  • Persönliche Einstellungen
  • Schriftart, Schriftgrössen einstellen
  • FileMaker 19.5.1 Lizenzprobleme
© Bachmann-Support GmbH